![]() |
![]() |
![]() |
Willkommen bei KTW in Mannheim Steuerliche und betriebswirtschaftliche Strategien sind mit entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Heute mehr denn je. Für kleine und mittelständische Unternehmen ist ein kompetenter Partner in diesem Bereich geradezu bares Geld wert. Wir von KTW Mannheim stärken Ihnen den Rücken rund um alle Fragen der Wirtschaftsprüfung, der Steuerberatung und der betriebswirtschaftlichen Beratung. Damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Erfahren Sie mehr über uns Aktuelle Nachrichten für Sie Bundesrat stimmt weiteren Corona-Steuerhilfen zu Eine Woche nach dem Bundestag hat am 5. März 2021 auch der Bundesrat dem Dritten Corona-Steuerhilfegesetz zugestimmt. Das Gesetz sieht Steuerentlastungen für Familien, Gaststätten sowie Unternehmen und Selbstständige vor. mehr (Artikel vom 05.03.2021) Update Überbrückungshilfe III: 750 Millionen Euro Umsatzgrenze entfällt Seit dem 3. März 2021 können auch größere vom Lockdown betroffene Unternehmen die Überbrückungshilfe III beantragen. Die bislang geltende Umsatzhöchstgrenze von 750 Millionen Euro entfällt für vom Lockdown betroffene Unternehmen. mehr (Artikel vom 03.03.2021) Corona-Wirtschaftshilfen jetzt auch für hohen Finanzbedarf Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mitteilte, können Corona-Wirtschaftshilfen im Rahmen der sogenannten November- und Dezemberhilfe ab sofort auch für über zwei Millionen Euro beantragt werden. Dies ermöglichen offenbar neue Spielräume des EU-Rechts. mehr (Artikel vom 01.03.2021) Tankgutscheine und Werbeeinnahmen sind beitragspflichtig Tankgutscheine über einen bestimmten Euro-Betrag und Einnahmen aus der Vermietung von Werbeflächen auf privaten PKWs, die als neue Gehaltsanteile an Stelle des Bruttoarbeitslohns erzielt werden, sind sozialversicherungspflichtiges Arbeitsentgelt. mehr (Artikel vom 24.02.2021) Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Gebäuden Der Bundesfinanzhof (BFH) hatte im Fall eines gemischt genutzten Gebäudekomplexes über einen sachgerechten Schlüssel für die Vorsteueraufteilung bei erheblichen Ausstattungsunterschieden zu entscheiden. mehr (Artikel vom 19.02.2021) |